Clowning4Change
Wir inszenieren zentrale Themen auf komische Art.
"Wie alles begann..."
11.02.2023 im "DanTra", Berlin
Es war wunderbar.
Danke an Dani und Christian
für das herzliche Willkommen!
"Auf dem Weg nach ganz oben"
Performance zum Thema "Fehlerkultur":
Hier ein kurzer Trailer:

Lernen und lachen verstärken sich!
Christina KÖnig - NOrdnetz Bildung
„Die humorvollen Impulse von die jokerei haben unsere Veranstaltung zu einem echten Event gemacht. Lernen und Lachen schließen einander nämlich nicht aus, sondern ergänzen und verstärken sich ganz wunderbar.“

"Es ist halb eins. Die 17 Ziele .... und ich."
Wir liefern die Keynote.
Wie wir zu der Idee kamen und worum es geht, lest Ihr hier.

Reaktionen mit weiter Spannbreite
Rabea Saad-
Stadt Braunschweig
„
Ob 'überrumpelt', 'erheitert' oder 'gerührt' – die Reaktionen des Publikums auf Euch als Dr. Baecker und Margooo hatten eine weite Spannbreite, aber eins ist sicher: kalt gelassen habt Ihr niemanden!

Wir liefern die Keynote auch für Eure Veranstaltung.
In einem Vorgespräch entwickeln wir gemeinsam die Idee, dann bekommt Ihr von uns ein Angebot.
Wesentliche Kennzeichen:
Clowns nehmen alles mit Humor
Dabei nehmen sie alles mit Humor: Umwege und Schleifen - Scheitern und Neuanfänge. Neue Hindernisse - und am Ende Gelingen.
Agilität ist ihr zweiter Vorname.
Clowns meistern Instabilität
Clowns suchen Nähe und innere Distanz, sie lieben das Status-Spiel und meistern Instabilität. Clowns behalten Haltung: konsequent, kreativ und kinderleicht. Freundschaften schließen sie mit allen!
Sie stellen Perspektiven auf dem Kopf
Krisen mutig zu durchleben und zu durchfühlen, sein was man (nicht) ist und Perspektiven auf den Kopf zu stellen - darin macht ihnen niemand was vor und das ist das Erfolgsgeheimnis. Sie sind körperliche Philosoph:innen und jonglieren in und mit aussichtslosen Situationen.
Was wir tun:
Wir inszenieren zentrale Themen der Veränderung auf komische Art. Unsere Beiträge sprechen eine andere Sprache und sind daher leicht zu verstehen.
Wir kreieren für Euch:
Eure Clowns4Change:
Dr. Beatrice Baecker, Ordnungswissenschaftlerin, 46 Jahre, ledig (natürlich!), kinderlos, Gründerin der politischen Partei "Ordnung und Heimat "(OH). Expertin und Vortragsrednerin für fast alles.
Margooo, größter Fan von Dr. Beatrice Baecker und ihr (meistens) treu ergeben, Dolmetscherin und Expertin für Körperliches.
Eine Begegnung mit Dr. Beatrice Baecker und Margooo verspricht:
Missgeschicke und Scheitern als Geschenk zu betrachten, Mut zum Experimentieren zu entwickeln, Humor als Resilienzfaktor und Wandlungsenergie begreifen, Verbindung und echte Begegnung zwischen Menschen schaffen und in Bewegung bleiben zu können: Fehlerkultur at it's best, anders - neu - lebendig: in Kooperation, Kommunikation, Kokonstruktion stellen sie alles auf den Kopf. Die eine redet, die andere tut.
Vollendung pur.
Dahinter stecken:
Ulrike Sallandt:
Habilitierte Theologin, Philosophin und Pädagogin mit Schwerpunkt Interkulturalität und Interdisziplinarität, vertraut mit den Zwischenräumen im Leben und auf der Bühne, Darstellerin für Clowntheater und Komik, körperlich und geistig aktiv
"Sich selber ernst zu nehmen, Haltung zu entwickeln und dabei in Bewegung zu sein, hilft uns auf Dauer im Spiel zu bleiben und es zudem zu genießen. Nur so können wir gemeinsam über uns selber lachen.
Wir schätzen Ko-Inspiration und freuen uns auf ein gutes Miteinander!"
Margot Böhm:
Dipl.-Päd, SeniorCoach/LehrCoach DCV, Unternehmensberaterin für Change Management und Unternehmenskultur, Expertin für kreatives Lernen und gute Arbeitsatmosphären, Darstellerin für Clowntheater und Komik und Kommunalpolitikerin
"Fehlerfreundlichkeit, Wertschätzung und Respekt gehören für uns zu einem "Mindset of Change“.
Zeit, Raum und Mut für Experimente und das Zusammenspiel von Aktion und Reflexion ermöglichen wirklichen Wandel. Nur mit Gespür für Menschen, Teams und Gruppen wird echte Veränderung möglich. Gradlinigkeit macht Umwege nutzbar, der Blick auf Stärken führt zum Ziel."