Dieser Blogartikel bezieht sich auf meine Podcastepisode #58.
Kannst Du hier gleich anhören:
Was bedeutet es, Rückgrat zu zeigen?
Rückgrat zu zeigen bedeutet, für die eigenen Werte und Überzeugungen einzustehen - in Respekt für Dich selber und die anderen.
Es bedeutet, klare Prinzipien zu vertreten und ihnen auch in schwierigen Situationen treu zu bleiben. Gleichzeitig geht es um Flexibilität.
Das ist in einer Welt, die sich nicht selten polarisiert anmutet, alles andere als selbstverständlich.
Worauf zahlt das ein?
Du gewinnst selber Handlungssicherheit und schaffst gleichzeitig Vertrauen bei anderen. Man weiß, woran man mit Dir ist. Man weiß, was mit Dir geht und was nicht.
Mit dieser Art von Klarheit förderst Du den Dialog und schaffst vielleicht sogar Raum dafür, um gemeinsam zu Lösungen zu kommen.
Menschen tendieren dazu, sich an anderen Menschen zu orientieren. Auch in Situationen, wo demokratische Prinzipien und die unsere Gesellschaft tragenden Werte in Gefahr sind. Wenn andere klar sind, ist es leichter, selber klar zu sein.
Welche Rolle spielen persönliche Werte und Ressourcen?
Damit Du Rückgrat zeigen kannst, musst Du Deine Werte kennen. Wofür stehst Du? Wofür stehst Du ein? Wo möchtest Du keine Kompromisse machen?
Ausgesprochen hilfreich ist, sich über die eigenen Ressourcen klar zu werden. Auf welche gute Erfahrungen kannst Du zurück greifen? Wer unterstützt Dich, wo hast oder findest Du Gleichgesinnte? Rückhalt aus Beziehungen oder Gruppen stärkt Dich zusätzlich, Haltung zu zeigen.
Wie gehst Du mit inneren Hindernissen um?
Innen könnten Zweifel auftreten.
Du hast vielleicht gelernt, Konflikte zu vermeiden oder Dich schnell anzupassen.
Es ist nützlich, die eigenen inneren "Glaubenssätze" wahrzunehmen und zu überprüfen, gegebenenfalls zu verändern.
Es ist hilfreich, den inneren Stimmen, die mitreden, zuzuhören und sie zu moderieren - um dann eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Was hilft Dir, Rückgrat im Alltag zu üben?
Kleine Schritte gehen, experimentieren, sich auszuprobieren in Situationen, die Du nicht als sonderlich risikoreich einschätzt: so etwas bringt Dich auf den Weg.
Selbstakzeptanz und Respekt für Dich selbst und andere sind stärkende Begleiter:innen, ebenso die Selbstkameradschaftlichkeit. Wenn Du nach einer Situation nicht zufrieden bist mit Dir, sei nett zu Dir! Morgen ist ein neuer Tag.
Nimm vor allem auch wahr, was gelingt!
Wenn Du magst, erweitere regelmäßig Deine Komfortzone in kleinen Minischritten. So wird Rückgrat mit der Zeit zur Selbstverständlichkeit.
Wie kannst Du das Thema weiter erforschen?
Komm nach Sylt und probiere Dich aus! Mit kreativen Methoden und Humor.
Vom 02. - 06. März 2026 findet in der Akademie am Meer auf Sylt ein Workshop statt: "Rückgrat to go - für Tintenfische und andere Wirbeltiere".
Hier erprobst Du Standfestigkeit und innere Elastizität - auf Deine eigene Art und Weise.
Keywords: Rückgrat zeigen, Haltung, Werte, Selbstakzeptanz, Konfliktfähigkeit, Respekt, Authentizität, Coaching Podcast, Margot Böhm
Hier findest Du eine Übersicht über unsere aktuellen Termine:



