Dieser Blogartikel bezieht sich auf meine Podcastepisode #41.
Kannst Du hier gleich anhören:
Wie bringt Dein Gehirn Dinge zusammen und was hast Du davon im Coaching?
Wie entstehen Verknüpfungen in Deinem Kopf?
Dein Gehirn koppelt ständig Erlebnisse mit bestimmten Gefühlen und Situationen. Ein Lied, ein Geruch oder ein bestimmter Ort können sofort alte Erinnerungen wachrufen. Das läuft oft ganz automatisch ab, Du musst gar nichts dafür tun. Das Gehirn speichert solche Verbindungen ziemlich zuverlässig, egal ob sie positiv sind oder nervig.
Ein einfaches Beispiel: das klassische Konditionieren.
Beim klassischen Konditionieren (Du kennst vielleicht das Beispiel des Pawlowschen Hundes) verknüpft Dein Gehirn einen Reiz mit einer Reaktion. Klingelt jeden Tag vorm Füttern eine Glocke, reicht irgendwann das Klingeln aus und der Hund sabbert los. Ähnlich läuft es bei uns Menschen – zum Beispiel bei bestimmten Geräuschen, die direkt Stress oder Freude auslösen, weil sie an frühere Erlebnisse erinnern.
Warum hängen alte Geschichten uns heute noch nach?
Oft tauchen Gefühle oder Reaktionen auf, die gar nicht mehr zum aktuellen Leben passen. Die Ursache liegt meist in alten Erlebnissen, die durch irgend einen Trigger wir aktiviert werden. Sogar Erfahrungen aus der Familie oder von früheren Generationen können noch eine Rolle spielen, weil als wesentlich Empfundenes weiter gereicht wird. Was mal stimmte, kann heute schon längst nicht mehr wichtig oder richtig sein. Es kann uns aber trotzdem beeinflussen, oft ohne dass wir es merken.
Was bringt Dir dieses Wissen im Coaching?
Im Coaching schaust Du genauer hin, wenn blöde Gefühle in bestimmten Situationen hochkommen. Coach und Coachee finden gemeinsam raus, woher das kommt. Es gibt Methoden, mit denen Du diese Verknüpfungen im Gehirn lockern oder sogar lösen kannst. So kannst Du Dinge, die Dich bisher gebremst haben, leichter hinter Dir lassen und Neues ausprobieren.
Kann sich das Gehirn wirklich verändern?
Ja, das geht! Im Coaching lernst Du, Erinnerungen zu entmachten und hilfreiche Gedanken zu stärken. Dadurch entstehen neue Bahnen im Gehirn.
Dein Gehirn ist flexibel. Du kannst immer wieder neue Verbindung schaffen und alte Muster verändern. Dadurch kannst Du deutlich entspannter durchs Leben gehen. Probier’s aus.
Auch kannst Du professionelle Handlungsmöglichkeiten entwickeln, wenn Dich Themen, Verhalten oder Gefühlsäußerungen Deines Gegenübers antriggern oder persönlich berühren. Mehr dazu in diesem Blogartikel: Resonanzvarianten im Coaching - nutze die Lücke.
Du willst...
reinschnuppern in die Welt des Coachings und hast Lust auf ein Intensivtraining?
Dann schau hier:
Oder möchtest Du Coaching gründlich lernen und das an einem einmaligen Ort?
Dann schau hier:
Oder Du bist bereits Coach und möchtest Deine Expertise weiterentwickeln?
Dann schau hier: